Danio margaritatus - Perlhuhnbärbling (NZ)
Der herrlich bunte Perlhuhnbärbling fiel uns das erste Mal in der Zeitschrift "AMAZONAS" auf. Die Tiere erinnern in ihrem Erscheinungsbild (leuchtende Punkte und farbige Flossen) stark an Bachsaiblinge. Dieser Karpfenartige stammt aus Myanmar, wo er angeblich, so wurde anfangs berichtet, nur in einem einzigen Bachlauf vorkommen würde. Daraufhin entfachten schon Diskussionen, ob die Art nicht weiter eingeführt werden soll etc.. Inzwischen scheint klar zu sein: Der Perlhuhnbärbling hat ein viel größeres Verbreitungsgebiet als ursprünglich angenommen. Geschlechter können gut an der Afterflosse unterschieden werden. Männchen mit farbigen rot-gelben Flecken drauf, Weibchen ohne diese und auch in der Körperform deutlich bauchiger. Dieser Bärbling wird ungefähr 2,4cm groß.
Aquariengröße: | 54 l / 60cm 112 l / 80cm 160 l / 100cm 240 l / 120cm 360 l / 140cm 600 l / 160cm 1000 l / 200cm 2000 l / 250cm 5000 l / 350cm |
Anzahl: | Gruppe ab 3 Tieren Trupp ab 5-10 Tieren |
Vergesellschaftung: | friedlich Gesellschaftsaquarium |
Temperatur: | 20°C 21°C 22°C 23°C 24°C 25°C 26°C 27°C |
Herkunft: | Asien |
Endgröße: | 0,5-5cm |
Aquarienregion: | unteres Drittel oder substratbezogen |
Besonderes: | Nanotiere |
Wasserhärte: | weich mittelhart |
pH-Bereich: | pH 6,5-7 pH 7-7,5 |
Futter: | Trockenfutter, Frostfutter & Lebendfutter omnivor (Allesfresser) |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen farbiger Weibchen fülliger |
Vermehrung: | Freilaicher |
Liefergröße (in der Regel): | 1-3cm |
Artikelnummer: 15152