Nanochromis transvestitus - Transvestitenbuntbarsch (EU-NZ)
Zebra-Zwergbuntbarsche besitzen eine Besonderheit: bei dieser Art sind nicht, wie im Regelfall, die Männchen die farbprächtigeren, sondern die Weibchen. Hier liegt also eine verdrehte Geschlechterrolle vor, die der Art im Deutschen auch den alternativen Namen "Transvestiten-Zwergbuntbarsch" eingebracht hat. Die farbprächtigen Weibchen mit ihren gestreiften Flossen und dem rotvioletten Bauch stechen sofort aus ihrer Umgebung heraus. Die Haltung kann paarweise oder in einer kleinen Gruppe erfolgen, wobei das Becken mit reichlich Versteckmöglichkeiten (Tonröhren, Kokosnussschalen, Baumwurzeln oder Steinbauten) bestückt sein sollte. Gefressen wird Trockenfutter; als Proteinzusatz sollte regelmäßig kleines Lebensfutter zugegeben werden (z. B. Bachflohkrebse, Artemien).
Diese Art kann bis zu 7cm groß werden,
Diese Art kann bis zu 7cm groß werden,
Aquariengröße: | 112 l / 80cm 160 l / 100cm 240 l / 120cm 360 l / 140cm 600 l / 160cm 1000 l / 200cm 2000 l / 250cm 5000 l / 350cm |
Anzahl: | paarig |
Vergesellschaftung: | Gesellschaftsaquarium |
Temperatur: | 23°C 24°C 25°C 26°C 27°C |
Herkunft: | West-Afrika |
Endgröße: | 5-10cm |
Aquarienregion: | unteres Drittel oder substratbezogen |
Wasserhärte: | weich |
pH-Bereich: | tiefer pH 6 pH 6-6,5 pH 6,5-7 |
Futter: | Trockenfutter, Frostfutter & Lebendfutter carnivor omnivor (Allesfresser) |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen größer Männchen farbiger Männchen mit ausgezogener (After- &) Rückenflosse Weibchen fülliger Weibchen mit gefärbtem Bauch |
Vermehrung: | Substratlaicher Höhlenbrüter |
Liefergröße (in der Regel): | 3-5cm 5-7cm |
Artikelnummer: 15507