Macropharyngodon bipartitus - Diamantlippfisch (Männchen)(WF)
Ein typisches Verhalten der Gattung Macropharyngodon ist das Eingraben in den Sand bei Stress (z. B. nach dem Einsetzen ins neue Aquarium) oder abends zum Schlafen. Nach dem Einsetzen kann es daher durchaus vorkommen, dass man die Tiere 1-2 Wochen praktisch nicht zu Gesicht bekommt. Plötzlich schwimmen sie dann im Aquarium herum, wie wenn sie schon immer zum Besatz gehört hätten.
Interessant ist zudem, dass die Art das Geschlecht wandeln kann ähnlich wie bei den Anemonenfischen. Allerdings ist hier das größte Tier immer das Männchen (bis zu 14cm). Am besten immer zwei weibliche Lippfische einsetzen, dann habt ihr automatisch irgendwann ein Pärchen...
Interessant ist zudem, dass die Art das Geschlecht wandeln kann ähnlich wie bei den Anemonenfischen. Allerdings ist hier das größte Tier immer das Männchen (bis zu 14cm). Am besten immer zwei weibliche Lippfische einsetzen, dann habt ihr automatisch irgendwann ein Pärchen...
Aquariengröße: | 240 l / 120cm 360 l / 140cm 600 l / 160cm 1000 l / 200cm 2000 l / 250cm 5000 l / 350cm |
Anzahl: | einzeln paarig Gruppe ab 3 Tieren |
Vergesellschaftung: | friedlich Gesellschaftsaquarium |
Temperatur: | 23°C 24°C 25°C 26°C 27°C 28°C |
Herkunft: | Indischer Ozean Rotes Meer |
Endgröße: | 10-15cm |
Aquarienregion: | Mitte unteres Drittel oder substratbezogen |
Besonderes: | in der Regel Korallen kompatibel |
KH: | 7-9 |
pH-Bereich: | 7,7-8,5 |
Dichte: | 1,023 |
Futter: | Trockenfutter, Frostfutter & Lebendfutter carnivor |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen größer Männchen farbiger |
Vermehrung: | Freilaicher |
Liefergröße (in der Regel): | 3-5cm 5-7cm |
Artikelnummer: 14415