Dunckerocampus dactyliophorus - Zebra-Seenadel (WF)
Witzigerweise wird diese Art häufig mit Doryrhampus pessuliferus und D. multiannulatus verwechselt, obwohl sich gerade D. dactyliophorus dank ihrer weißen Grundfärbung einfach von ihren Verwandten unterschieden lässt.
Diese Art kann optimal als Paar gepflegt werden. Sie liebt eine kräftige Strömung im Aquarium, was man bei dem Körperbau eigentlich gar nicht erwarten würde. Der Vorteil einer starken Strömung ist auch, dass bei der Gewöhnung an Frostfutter dieses länger in der Schwebe bleibt, was ein Muß bei der Fütterung darstellt. Liegt das Futter auf dem Boden wird es nicht mehr angenommen. Diese Art wird bis zu 19cm groß.
Diese Art kann optimal als Paar gepflegt werden. Sie liebt eine kräftige Strömung im Aquarium, was man bei dem Körperbau eigentlich gar nicht erwarten würde. Der Vorteil einer starken Strömung ist auch, dass bei der Gewöhnung an Frostfutter dieses länger in der Schwebe bleibt, was ein Muß bei der Fütterung darstellt. Liegt das Futter auf dem Boden wird es nicht mehr angenommen. Diese Art wird bis zu 19cm groß.
Aquariengröße: | 360 l / 140cm 600 l / 160cm 1000 l / 200cm 2000 l / 250cm 5000 l / 350cm |
Anzahl: | paarig Gruppe ab 3 Tieren |
Vergesellschaftung: | friedlich Gesellschaftsaquarium |
Temperatur: | 23°C 24°C 25°C 26°C 27°C 28°C |
Herkunft: | West-Pazifik Indo-Pazifik |
Endgröße: | 15-20cm |
Besonderes: | Skurriles in der Regel Korallen kompatibel |
KH: | 7-9 |
pH-Bereich: | 7,7-8,5 |
Dichte: | 1,023 |
Futter: | Frostfutter & Lebendfutter carnivor |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen mit Bauchtasche |
Vermehrung: | Eier am Körper tragend |
Liefergröße (in der Regel): | 9-11cm 11-16cm |
Artikelnummer: 14636