Corydoras julii - Julis Panzerwels (NZ)
Der aus dem Amazonas (Brasilien) stammende, weitaus seltener gehandelte und oft mit dem gemeinen Leopardpanzerwels (C. trilineatus) verwechselte C. julii weist im Gegensatz zu ersterem eine feine Punktmusterung auf. Der Dreistreifen-Panzerwels alias Leopardpanzerwels zeigt im Kopfbereich und auf der Flanke eine Zeichnung aus kurzen - teilweise geschwungenen - Strichen.
Für die Gattung der Panzerwelse namensgebend waren die anstatt Schuppen entlang der Körperseiten alternierend aufgereihten Knochenplatten, die zusammen mit den dornartig verstärkten Strahlen der Brustflossen als eine Art "Maulsperre" eine effektive Abwehr gegen größere Prädatoren ihres natürlichen Lebensraumes ermöglichen.
Die Art erreicht eine Endgröße von 5,5cm.
Für die Gattung der Panzerwelse namensgebend waren die anstatt Schuppen entlang der Körperseiten alternierend aufgereihten Knochenplatten, die zusammen mit den dornartig verstärkten Strahlen der Brustflossen als eine Art "Maulsperre" eine effektive Abwehr gegen größere Prädatoren ihres natürlichen Lebensraumes ermöglichen.
Die Art erreicht eine Endgröße von 5,5cm.
Aquariengröße: | 54 l / 60cm 112 l / 80cm 160 l / 100cm 240 l / 120cm 360 l / 140cm 600 l / 160cm 1000 l / 200cm 2000 l / 250cm 5000 l / 350cm |
Anzahl: | Trupp ab 5-10 Tieren |
Vergesellschaftung: | friedlich Gesellschaftsaquarium |
Temperatur: | 23°C 24°C 25°C 26°C 27°C |
Herkunft: | Südamerika |
Endgröße: | 5-10cm |
Aquarienregion: | unteres Drittel oder substratbezogen |
Besonderes: | für Einsteiger |
Wasserhärte: | weich |
pH-Bereich: | tiefer pH 6 pH 6-6,5 pH 6,5-7 |
Futter: | Trockenfutter, Frostfutter & Lebendfutter carnivor omnivor (Allesfresser) |
Geschlechtsunterschiede: | Weibchen größer Weibchen fülliger |
Vermehrung: | Substratlaicher |
Liefergröße (in der Regel): | 3-5cm |
Artikelnummer: 15362