Aplocheilus dayi werneri - Werners Hechtling
Zu seinem Nahrungsspektrum gehören neben auf das Wasser gefallene Insekten, auch kleinere Fische. Daher ist im Aquarium eine Vergesellschaftung mit Fischen unter 5cm nicht anzuraten! Neben Lebendfutter nimmt dieser Hechtling natürlich auch Trockenfutter. Möchte man die Art vermehren, so ist das relativ leicht möglich: Ein in das Aquarium eingehängter Laichmob dient den Fischen als Substrat, in das die Eier gelegt werden. Dieser Laichmob wird dann regelmäßig in ein separates Behältnis überführt, in dem dann die Jungfische nach ungefähr zwei Wochen schlüpfen.
Werners Hechtling kommt endemisch auf Sri Lanka vor und wird 9 cm groß.
Werners Hechtling kommt endemisch auf Sri Lanka vor und wird 9 cm groß.
Aquariengröße: | 240 l / 120cm 360 l / 140cm 600 l / 160cm 1000 l / 200cm 2000 l / 250cm 5000 l / 350cm |
Anzahl: | paarig Gruppe ab 3 Tieren |
Vergesellschaftung: | Gesellschaftsaquarium |
Temperatur: | 23°C 24°C 25°C 26°C 27°C |
Herkunft: | Asien |
Endgröße: | 5-10cm |
Aquarienregion: | oberes Drittel |
Besonderes: | für Einsteiger Räuber |
Wasserhärte: | weich |
pH-Bereich: | tiefer pH 6 pH 6-6,5 pH 6,5-7 |
Futter: | Trockenfutter, Frostfutter & Lebendfutter carnivor piscivor |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen größer Männchen farbiger Männchen mit ausgezogener (After- &) Rückenflosse Weibchen fülliger |
Vermehrung: | Substratlaicher |
Liefergröße (in der Regel): | 3-5cm |
Artikelnummer: 15663