Akysis vespa - Bachwels
Die Art bewohnt den Oberlauf des Ataran in Myanmar, wo sie sich in zügiger Strömung zwischen Steinen aufhalten. Wie bei vielen Spezies aus ähnlichen Lebensräumen sollte auch hier auf eine ausreichende Sauerstoffversorgung und moderate Temperaturen geachtet werden.
Dieser hübscher Geselle kann in kleineren Aquarien ab 54 Litern gepflegt werden kann, in denen er sich auch vermehren lässt. Ausgewachsen misst dieser Zwerg gerade einmal 4cm. Jedoch sagt die Größe im Tierreich meist wenig über die Wehrhaftigkeit aus. Der kleine Bachwels besitzt Giftstacheln mit denen man besser nicht in Berührung kommen sollte. Die Wirkung soll ähnlich wie bei Bienen- oder Wespenstichen sein.
Dieser hübscher Geselle kann in kleineren Aquarien ab 54 Litern gepflegt werden kann, in denen er sich auch vermehren lässt. Ausgewachsen misst dieser Zwerg gerade einmal 4cm. Jedoch sagt die Größe im Tierreich meist wenig über die Wehrhaftigkeit aus. Der kleine Bachwels besitzt Giftstacheln mit denen man besser nicht in Berührung kommen sollte. Die Wirkung soll ähnlich wie bei Bienen- oder Wespenstichen sein.
Aquariengröße: | 54 l / 60cm 112 l / 80cm 160 l / 100cm 240 l / 120cm 360 l / 140cm 600 l / 160cm 1000 l / 200cm 2000 l / 250cm 5000 l / 350cm |
Anzahl: | einzeln Gruppe ab 3 Tieren |
Vergesellschaftung: | friedlich |
Temperatur: | 21°C 22°C 23°C 24°C 25°C |
Herkunft: | Asien |
Endgröße: | 0,5-5cm |
Aquarienregion: | unteres Drittel oder substratbezogen |
Besonderes: | Raritäten Nanotiere |
Wasserhärte: | weich mittelhart |
pH-Bereich: | pH 6-6,5 pH 6,5-7 |
Futter: | Trockenfutter, Frostfutter & Lebendfutter omnivor (Allesfresser) |
Geschlechtsunterschiede: | unbekannt / keine |
Vermehrung: | unbekannt |
Liefergröße (in der Regel): | 3-5cm |
Artikelnummer: 15732